Kosten

Kosten der Einrichtungsberatung

PREISE

Liebe Kunden,
um Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeitswelt zu geben, haben wir für sie eine detaillierte Kostenaufstellung angeführt. Stundenverrechnungssatz bedeutet nicht, dass wir auch so viel verdienen. Es handelt sich um den Stundenverdienst.

Was verbirgt sich hinter dem Stundenverrechnungssatz?

Beim Kunden stößt die Rechnung oft auf Unverständnis. Denn er weiß häufig nicht, wie sich die Kosten für den Handwerker zusammensetzen. Diese Orientierungshilfe stellt exemplarisch die Kosten für eine Handwerkstunde dar. Allerdings können Stundenverrechnungssätze sehr unterschiedlich ausfallen. Weitgehend identisch ist dagegen das Schema der Kalkulation.

Und so muss ein Handwerker kalkulieren:
Der auf der Rechnung ausgewiesene Preis für die Arbeitsstunde enthält außer dem Stundenlohn die Lohnnebenkosten, die Gemeinkosten und den Gewinn. Hinzu kommt außerdem noch die gesetzliche Mehrwertsteuer von 20 Prozent.
Kostenart:

Nettostundenlohn € 10,50
Bruttostundenlohn € 15,70
Lohnnebenkosten € 13,80
• Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung), bezahlte Urlaubs- und Feiertage, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bezahlter Mutterschaftsurlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Beitrag zur Umlage am Insolvenzgeld, Abgabe nach dem Schwerbehindertenrecht.
Betriebliche Gemeinkosten € 22,10
• Gehälter und Personalnebenkosten für Mitarbeiter im Büro, Raumkosten, Heizung, Strom, Gas, Wasser, betriebliche Versicherungen, Gebühren, Beiträge, Porto, Telefon, Werbung, Internet. EDV, Kfz-Kosten, Rechts- und Beratungskosten, Instandhaltung, Reparaturen, Reinigung, nicht verfügbare Zeiten, Zinsen für Kredite, Abschreibungen auf abnutzbare Wirtschaftsgüter, kalkulatorische Kosten.

Gewinn € 3,40
Stundenverrechnungssatz € 55,00
20 Prozent Mehrwertsteuer € 11,00
Stundenverrechnungssatz brutto € 66,00
Die angegebenen Werte sind ca. Beträge. Die Lohnkostenberechnung hängt von sehr vielen Faktoren ab und ist deshalb vereinfacht dargestellt.

Keine verrechneten Stunden sind verloren gegangene Arbeitsstunden, wo wir nicht produktiv tätig sein können.

Und was kostet was?
Arbeitszeit: Montag bis Freitag 10.00-18.00
Außerhalb dieser Zeiten können wir unsere Leistungen gegen 50% Ust-Aufschlag nach vorheriger Vereinbarung anbieten.

Besichtigungstermin für ein Angebot € 120,00

Arbeitsstunde pro Person € 66,00
die Beratung findet immer zu zweit statt

Rüst- und Zufahrtspauschale je Tag und Partie € 90,00

2D Planung pro Quadratmeter € 36,00
mit Elektroanschlüsse – enthält eine Änderung
keine Anschüsse für den Installateur

3D Raum-Visualisierung pro Quadratmeter € 72,00
Anzahlung für eine Planung 70% – 30% bei Übergabe

Angebotserstellung
pro Position von Berechnung der Tischlerarbeit € 35,00
pro Position beigestellter Ware (z.B. Sessel) € 15,00
Preise sind inklusive Umsatzsteuer
Für ein Gesamtprojekt werden die Kosten in einem Pauschalangebot berechnet

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis,
ihre RiRoWohnkunst
Niki Riml & Philip Roehle